Am 30. und 31. Januar 2010 fand in Berlin die 49. Doppel-Endrunde um die Deutschen Hallenhockey-Meisterschaften der Damen und Herren statt. Es kamen die jeweils vier besten Teams Deutschlands beim andel’s Final Four zusammen, um die begehrten Blauen Meisterwimpel und die Startplätze im Europapokal auszuspielen.Auch abseits des Hallen-Parketts bekamen die Zuschauer ein attraktives Programm geboten. Neben Comedy & Harmony mit der „Männerwirtschaft“ und heißen Samba-Rhythmen der „Samba-Kids“ heizten auch die Danceteams vom TSV Rudow die Max-Schmeling-Halle ein.

Dance Deluxe und Dance Delight performten nicht nur in den Auszeiten der beiden Endspiele, es gab auch eine spektakuläre Halbzeiteinlage. In Renn-Overalls und mit großer Formel-1-Fahne tanzten die Cheerleader zu „The Race“. Für die Zuschauer gab es nicht nur ein spannendes Hallenhockey-Finale, sondern auch eine bunte Cheerleader-Show mit zahlreichen Kostümen. Unter anderem wurde die Kollektion der Marke BERLIN von den Tänzerinnen präsentiert – zur Verfügung gestellt von ihrem Sponsor M.A.X.2001.

Im Damen-Finale setzte sich der TSV Mannheim mit 5:2 gegen den UHC Hamburg durch. Bei den Herren gewann der Mannheimer HC nach einer nervenaufreibenden Verlängerung gegen den Harvestehuder THC mit 4:3. Für beide Mannschaften war es die erste Deutsche Meisterschaft überhaupt.